Einsteigen, Leinen los und sich tragen lassen vom Wasser der Diemel. Den eigenen Konfirmationsspruch gestalten. Über Jesus ins Gespräch kommen. Zusammen singen und Abendmahl feiern. In der Nestschaukel sitzen und Gemeinschaft erleben. Das und viel mehr haben wir auf der großen Konfifreizeit in Helmarshausen erlebt. Danke an Familie Ickler und die 12 TeamerInnen. Das war großes Kino und eine tolle Zeit!
Die SAMMLUNG Ziehe zeigt vom Sonntag Jubilate, den 30. April bis zum Pfingstsonntag, den 28. Mai 2023 in der St. Albani-Kirche in Göttingen rund um die Gottesdienste die Ausstellung: „Konfirmation im Wandel der Zeit“.
Viele Hände schnelles Ende: 30 Konfirmandinnen und Konfirmanden haben am Dienstag richtig rangeklotzt. Mit dem Besen die Wege und Treppen gefegt, Büsche geschnitten und die Rasenflächen abgeharkt. Am Ende war ein ganzer Anhänger voll und das Gelände fertig für den Frühling und die Konfirmation. Und Spaß gemacht hat es auch noch. Danke an alle!
Für die Evangelische Kirche ist die Konfirmation kennzeichnend. Ihre Bedeutung hat sich allerdings im Laufe der Zeit gewandelt. Bis in die Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts stand sie an der Schwelle zum Einstieg in die Lebenswelt der Erwachsenen und fiel oft mit der Schulentlassung zusammen. Heute kennzeichnet sie eher einen Einschnitt während der Entwicklung von Jugendlichen. Die Auseinandersetzung mit dem Glauben ist geblieben, die Einsegnung ist immer noch wichtig, die Fürbitte der Gemeinde ist da.
Die SAMMLUNG Ziehe zeigt vom Sonntag Jubilate, den 30. April bis zum Pfingstsonntag, den 28. Mai 2023 in der St. Albani-Kirche in Göttingen rund um die Gottesdienste die Ausstellung: „Konfirmation im Wandel der Zeit“.
Neben einem kurzen Abriss zum Wandel der Konfirmation werden in der Ausstellung Fotografien ehemaliger Konfirmandinnen und Konfirmanden gezeigt. Gruppenfotos und Einzelaufnahmen, beginnend mit dem Jahr 1900, dokumentieren hier den Wandel der Konfirmation mit dem Blick auf Bekleidung, Ausstattung und Brauchtum.
Ergänzt wird die Ausstellung durch persönliche Erinnerungsstücke wie Gesangbücher und Bibeln zur Erinnerung an die Konfirmation. Aber auch viele Konfirmationsgeschenke, Glückwunschkarten, Konfirmationsbekleidung aus alter Zeit und Andenken an den Konfirmationsunterricht vervollständigen die Präsentation.
Am ersten Maiwochende feiern wir in unserer St. Albani-Kirche drei Konfirmationsgottesdienste. Wir wünschen unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahres 2023 Gottes reichen Segen für ihren weiteren Lebensweg!
Quelle: SAMMLUNG Ziehe
Konfirmanden: Viel mussten sie auswendig lernen und streng war der Pastor, die gesamte Gemeinde verfolgte die Konfirmandenprüfung.
Am Ostermontag, den 10. April 2023 um 10 Uhr in Göttingen: „Familiengottesdienst mit Ostereiersuchen“ mit Diakon Wolfgang Ziehe, Laura und Linea Heppeler und Christina Jacobi in der St. Albani-Kirche.
Um 10 Uhr findet am Ostermontag in der St. Albani-Kirche ein Gottesdienst für kleine und große Menschen statt, die gemeinsam die große Osterfreude teilen wollen. Mit fröhlichen Osterliedern und natürlich mit der Ostergeschichte aus der Bibel feiern die kleinen und großen Gemeindeglieder die Auferstehung Jesu Christi.
Nach dem Gottesdienst muss niemand gleich weggehen. Für die Kleinen geht es auch in diesem Jahr rund um die Kirche, um nachzuschauen, ob der Osterhase bunte Eier und andere leckere Überraschungen versteckt hat. Die Großen können in dieser Zeit noch ein wenig zusammenstehen und sich unterhalten.
Quelle: Wolfgang Ziehe
Hase und Ei sind vom Osterfest nicht mehr wegzudenken. Doch was haben sie mit Ostern zu tun? Dieser Frage gehen wir im Familiengottesdienst am Ostermontag nach.