Konfirmanden
Vor-Konfirmanden
Gott kennenlernen, Gemeinschaft erfahren, Freunde finden
Zum Vorkonfirmanden-Unterricht laden wir die Viertklässler herzlich ein! Der Unterricht verteilt sich auf 8 Wochenenden von August bis Juni, dazu eine Wochenendfreizeit. Wir sind eine Gruppe von 30-40 VorkonfirmandInnen, die von einem großen Team aus MitarbeiterInnen, TeamerInnen und JungteamerInnen betreut werden.
Zum Vorkonfirmanden-Unterricht laden wir die Viertklässler herzlich ein! Der Unterricht verteilt sich auf 8 Wochenenden von August bis Juni, dazu eine Wochenendfreizeit. Wir sind eine Gruppe von 30-40 VorkonfirmandInnen, die von einem großen Team aus MitarbeiterInnen, TeamerInnen und JungteamerInnen betreut werden.
Im ersten Teil des Vor-Konfirmandenjahres für Viertklässler machen wir uns zunächst mit der Gruppe und dem Kirch-Raum vertraut. Wir behandeln zentrale Themen und Personen des Alten Testaments, feiern gemeinsam Weihnachten und bereiten unsere Aufführung im Heilig-Abend-Gottesdienst vor. Im zweiten Teil liegt der Schwerpunkt auf dem Neuen Testament und Jesus Christus.
Dabei wird laut und viel gesungen und gespielt. Nachmittags gibt es Kreativangebote: Theaterspielen, Rauminstallation, Chor, Tanz, Rap, Töpfern, Diageschichten malen oder einen Stop-motion-Film drehen. Die Kreativgruppen haben dabei immer mit dem Thema des Tages zu tun. Zum Abschluss jedes Konfatages feiern wir eine Andacht in der Kirche mit unseren selbstgestalteten Kerzen.
Hauptverantwortlich: Dorothee Ickler,
E-Mail: dorothee.ickler@web.de
Veranstaltet in Kooperation mit dem CVJM Göttingen e.V.
Hier geht es zum aktuellen Flyer:
Dabei wird laut und viel gesungen und gespielt. Nachmittags gibt es Kreativangebote: Theaterspielen, Rauminstallation, Chor, Tanz, Rap, Töpfern, Diageschichten malen oder einen Stop-motion-Film drehen. Die Kreativgruppen haben dabei immer mit dem Thema des Tages zu tun. Zum Abschluss jedes Konfatages feiern wir eine Andacht in der Kirche mit unseren selbstgestalteten Kerzen.
Hauptverantwortlich: Dorothee Ickler,
E-Mail: dorothee.ickler@web.de
Veranstaltet in Kooperation mit dem CVJM Göttingen e.V.
Hier geht es zum aktuellen Flyer:
Hauptkonfirmanden
Der Konfirmandenunterricht in der St. Albani-Gemeinde findet in zwei aufeinander aufbauenden und sich ergänzenden Blöcken statt: In der Regel in der 4. Klasse besuchen die Konfirmanden den Vorkonfirmandenunterricht. Weiter geht es dann in der 8. Klasse mit dem Hauptkonfirmandenunterricht.
Wir verstehen die Konfirmandenzeit als Entdeckungsreise ins Land des Glaubens. Die KonfirmandInnen sollen erleben und entdecken können, was im Leben trägt und, dass Kirche eine starke Gemeinschaft und der Glaube an Gott ein Stück Lebensqualität ist.
Einen Schwerpunkt des Unterrichts bilden unterschiedliche Gottesdienste, an denen die Konfirmandinnen und Konfirmanden aktiv mitwirken können und sollen. Exkursionen wie z.B. zu einer diakonischen Einrichtung, zum Bestattungsinstitut oder auf den Friedhof weiten den Blick über die eigene Gemeinde hinaus. Auf der viertägigen Konfirmandenfreizeit wird der Vorstellungsgottesdienst vorbereitet.
Der Unterricht wird in 2021/2021 gemeinsam von Pastor Hauschild und seinem Team erteilt.
Zeit:
Dienstag Nachmittag in der Regel 60 Minuten.
(Uhrzeit und Gruppeneinteilung legen wir zu Beginn des Unterrichts fest)
Ort:
Gemeindehaus St. Albani, Albanikirchhof 1a
Unterrichtender:
Pastor Martin Hauschild, Tel. 9973997 oder 5314085, martin_hauschild@web.de,
Nach der Konfirmation sind die Jugendlichen eingeladen, im Rahmen der St. Albani-Jugendarbeit als Teamer und Mitarbeiter selbst Verantwortung zu übernehmen.
Hier geht es zum Anmeldeformular:
Zeit:
Dienstag Nachmittag in der Regel 60 Minuten.
(Uhrzeit und Gruppeneinteilung legen wir zu Beginn des Unterrichts fest)
Ort:
Gemeindehaus St. Albani, Albanikirchhof 1a
Unterrichtender:
Pastor Martin Hauschild, Tel. 9973997 oder 5314085, martin_hauschild@web.de,
Nach der Konfirmation sind die Jugendlichen eingeladen, im Rahmen der St. Albani-Jugendarbeit als Teamer und Mitarbeiter selbst Verantwortung zu übernehmen.
Hier geht es zum Anmeldeformular: