Am Freitag, 29.4. um 18 Uhr steht wieder ein Jugendgottesdienst von HAVEN vor der Tür.
Dieses mal gibt es einen Gottesdienst der besonderen Sorte. Ausgestattet mit Popcorn schauen wir gemeinsam einen Film in Ausschnitten an, dem ein Impuls zum Thema des Films folgt.
Die Reihe der ökumenischen Abendgebete wird 2016 fortgesetzt. Immer am zweiten Freitag im Monat um 18.00 Uhr, abwechselnd in St. Albani und St. Paulus. Die Vesper dauert etwa ein halbe Stunde. Beginn ist am 8. Januar in St.Albani.
Die Vesper hat als besonderer Gottesdienst zur Abendzeit eine lange Tradition und wird in der evangelischen und der katholischen Kirche gleichermaßen gefeiert. Mit Psalmengesang, biblischer Lesung und Gebet bildet sie einen Ruhepunkt im Tageslauf. Und was es an Trennendem zwischen den Konfessionen geben mag – bei der Feier der Vesper spielt es keine Rolle.
Darum finden immer am zweiten Freitag im Monat um 18.00 Uhr abwechselnd in der St.Paulus- und der St.Albanikirche ökumenische Vespern statt, zu der Christen aller Konfessionen eingeladen sind. Jeweils um 17.45 Uhr gibt es eine kleine Einführung in die besondere Form des Psalmensingens. Die Termine für 2015: 8. Mai (St.Paulus), 11. Juni (St.Albani), 10. Juli (St.Paulus), 14. August (St.Albani), 11. September (St.Paulus), 9. Oktober (St.Albani), 13. November (St.Paulus).
Aus der Kinderchor- und Kindergartenarbeit von Kirchenvorsteherin Beate Quaas ist jetzt ein Buch gewachsen. Es enthält Texte und Lieder und viele Bilder aus dem St. Albani Kindergarten.
Wir waren dieses Jahr wieder auf Sommerfreizeit. Mit 32 Kindern und 15 Mitarbeitern sind wir per Bahn und Rad nach Müden in die Lüneburger Heide gefahren. Diesmal war unser Thema „Zeit“. Dazu haben wir viel und laut gesungen, gebetet, erzählt und eine Menge toller Spiele gespielt. Außerdem durfte jedes Kind eine eigene Uhr mit echtem Uhrwerk bauen.Es gab gemeinsame Ausflüge in die Heide und ins Schwimmbad, einen Abend am Lagerfeuer, Geländespiele und einen Sprung in die eiskalte Örtze hinterm Haus.Ein Highlight dieser Freizeit war das Nachspielen der Hochzeit zu Kana.Am letzten Abend gab es eine grandiose Aufführung der Theatergruppe in Zusammenarbeit mit der Tanzgruppe. Außerdem wurden die Ergebnisse der anderen Workshops präsentiert, bevor wir dann den Abschluss mit einem Lichterfest am Örtzestrand gefeiert haben.Im Oktober haben wir Louisa Blankenstein verabschiedet, die jetzt ihr Abi hat und sich nun auf Weltreise begibt. Danke Louisa für vier Jahre Mitarbeit im Sommerfreizeits- und Vorkonfateam! Du warst großartig!