Pfarramtssekretärin Daniela Zilian und Küster Willi Pöhls, beide eben frisch erholt aus dem Urlaub zurück, wünschen Diakon Wolfgang Ziehe gute Wochen der Entspannung. Nachdem Pastor Martin Hauschild aus dem Kontaktstudium zurück ist, fährt nun Ziehe für einige Wochen weg. Doch zuvor bestaunen die drei gemeinsam das neue Banner am Gemeindehaus, das hinweist auf:
Die neuen Glocken sind derzeit das beherrschende Thema in der St.Albani-Kirchengemeinde. Doch heute eine Meldung über das alte Geläut:
Dieses Geläut erklingt zum letzten Mal am Sonntag, den 6. August zum Abendmahlsgottesdienst mit Pastor Hauschild, wenige Tage danach werden die alten Glocken aus dem Kirchturm gebracht. Die vier neuen Bronzeglocken werden zu einem späteren Zeitpunkt (wahrscheinlich der 4. Oktober) in den Kirchturm gehoben...
In der ersten Sommerferienwoche waren wir mit der Albani-Jugend wieder in Müden an der Örtze. Dieses Mal mit 60 Personen! Viele Kinder aus den Reihen der Albani-Vorkonfirmanden waren zum ersten Mal dabei, andere fahren zum wiederholten Male, dazu ein diesmal sehr großes Team aus Abiturienten, Teamern und Jungmitarbeitern.
Wieder die Spannung, ob wir alle 60 Fahrräder in den Zug bekommen (der Metronom lässt uns nicht vorher reservieren). Ja! Ein freundlicher Schaffner lässt alle hinein J
Bei der Ankunft in Unterlüss – Gewitter im Anmarsch, wir improvisieren und verbringen die ersten Stunden mit Gesang und Spielen in der Bahnunterführung, während über uns ein gewaltiger Sturm tobt. Danach können wir gemütlich zu unserer Lieblingsjugendherberge in Müden radeln.
6 Tage Freizeit – mit den liebevoll ausgedachten Bibelarbeiten am Morgen, wilden Spiele am Nachmittag (tschechisches Burgenspiel, Bombe…) Workshops (Tanzen, Theater, Schmuckwerkstatt, Marmorieren…), einer Kanutour oder dem Wildtierpark, und dem Ruhepunkt am Abend - die Abendandacht im Kerzenschein, bei der 60 Kleine und Große dicht gedrängt im Kreis hocken. Nach 6 Tagen kommen wir fröhlich und erfüllt zurück. Es war eine wunderbare Gruppe!
Seit Mitte Juni hängt an unserer St. Albani-Kirche auf der Innenhofseite ein großes Banner.
Pastor Harald Storz schreibt dazu:
Nur ein einziges Wort steht darauf: „Allein?“ Das gleiche Plakat hängt auch an St. Jacobi, an St. Johannis und St. Marien. Was fällt Ihnen zu dieser kurzen Frage „Allein?“ ein? Fühlen Sie sich manchmal so? Alleingelassen? Wünschen Sie sich einen Menschen, der zu Ihnen steht? Oder kommen Ihnen andere Menschen in den Sinn, die allein sind und die Sie lange schon einmal wieder besuchen wollten? Erinnert es Sie an die vielen Singlehaushalte in unserer Stadt?
Nur noch wenige Tage, dann erfahren Sie mehr über diese Plakataktion der vier lutherischen Innenstadtgemeinden.
Seit Mitte April absolviert Pastor Hauschild ein Studiensemester an der Universität Heidelberg. Die pfarramtliche Vertretung haben Pastorin Anke Well (Telefon 56687 oder 017657748587) und Diakon Wolfgang Ziehe (Telefon 5313911) übernommen.
Ab Donnerstag, den 3. August ist Pastor Hauschild wieder da.
Sommerzeit ist Reisezeit. Viele sind im Moment unterwegs zu unbekannten oder schon vertrauten Orten der Erholung, in nahe oder ferne Länder. Viele Museen, Ausstellungen und Kirchen laden zum Betrachten ein. Haben Sie schon einmal im Urlaub einen Gottesdienst besucht? Manchmal ist es vollkommen anders, manchmal sehr vertraut, wie in anderen Ländern Gott mit Liedern gelobt, wie dort sein Heil verkündet wird.
Unsere St. Albani-Kirche kann in den Sommerferien über die üblichen Gottesdienstzeiten hinaus nur von Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr geöffnet werden.
Wer sich auf den Weg gemacht hat und leider eine geschlossene Kirche vorfindet: Die Sitzbänke im grünen Innenhof sind einladende Plätze zum Entspannen und zum Verweilen.
Seit 1951 hängen die Gussstahl-Glocken von St. Albani im Kirchturm. Ihre Zeit ist abgelaufen, neue aus Bronze kommen. Nötig ist Geld und es braucht Menschen aus der St. Albani-Gemeinde, die dieses Projekt zu ihrem Projekt machen. Eine Gruppe Ehrenamtlicher um Pastor i.R. Dieter Nehls entwickelt schon seit einigen Jahren viele Ideen. Es gibt Benefizkonzerte, Sparschweine, Vorträge und vieles mehr.
Und nach jedem Gottesdienst steht der Glockentisch vor der Kirche, damit es zur feierlichen Glockenweihe am Sonntag, den 29. Oktober 2017 um 15 Uhr kommen kann.